Eco-Entrepreneurs Growing with the Green Economy

  • Projektname: Eco-Entrepreneurs Growing with the Green Economy
  • Projekt ID: 2024-2-DE02-KA210-VET-000289866
  • Laufzeit: Mai 2025 – April 2026

Projektpartner

  • Schwerpunkt Zentrum Gmbh -Coordinator (Deutschland)
  • Avrupa Sürdürülebilir Yenilikçi Yaklaşımlar Derneği (Türkei)

Über das Projekt

Das Projekt „Eco-Entrepreneurs Growing with the Green Economy” zielt darauf ab, Berufsschülern (im Alter von 14 bis 18 Jahren) unternehmerische, digitale und grüne Wirtschaftskompetenzen zu vermitteln. Es wird von der Schwerpunkt Zentrum GmbH (Deutschland) in Zusammenarbeit mit der Avrupa Sürdürülebilir Yenilikçi Yaklaşımlar Derneği (Türkei) koordiniert und fördert nachhaltige Geschäftspraktiken, unterstützt benachteiligte Jugendliche und passt die berufliche Bildung an den grünen Arbeitsmarkt an.

Wichtigste Ziele:

  • Ausbildung der Studierenden in grünem und digitalem Unternehmertum durch Bildungsprogramme, Workshops und Mentoring.
  • Entwicklung unternehmerischer Fähigkeiten – Risikobereitschaft, Innovation und Erkennen von Chancen.
  • Integration digitaler Kompetenzen in unternehmerische und geschäftliche Prozesse.
  • Förderung des Bewusstseins für nachhaltige und umweltfreundliche Geschäftspraktiken.
  • Abstimmung der Berufsbildungslehrpläne auf die Anforderungen der grünen Wirtschaft und der neuen Arbeitsmärkte.
  • Förderung grenzüberschreitenden Unternehmertums und interkultureller Zusammenarbeit.
  • Stärkere Einbeziehung benachteiligter Schüler und Verhinderung von Schulabbruch.

Hauptaktivitäten:

  • Der erste Schritt für die Öko-Unternehmer von morgen (virtueller Start) – Vorstellung der Ziele, des Managementplans und der Nachhaltigkeitsstrategie.
  • LTT1: Grüne Wirtschaft für zukünftige Unternehmer zum Aufbau nachhaltiger Unternehmen (Türkei) – fünftägige Schulung und Workshops zu nachhaltigen Geschäftsmodellen und grüner Innovation.
  • LTT2: Digitale Ideen für eine grüne Wirtschaft zum Erfolg führen (Deutschland) – fünftägige Schulung zu digitalem Unternehmertum, Prototyping und digitalen Geschäftsmodellen.
  • Lokale Workshops – parallele nationale Aktivitäten für Lehrer und Schüler zur Anwendung von Praktiken des grünen und digitalen Unternehmertums.
  • Projektabschlussmeeting – abschließende Bewertung, Verbreitung der Ergebnisse und Planung der Folgemaßnahmen.

Projektergebnisse:

Bis zum Ende des Projekts werden die Partner Folgendes entwickelt haben:

  • Zwei umfassende Bildungsleitfäden:
    • Der Leitfaden zur grünen Wirtschaft für zukünftige Unternehmer
    • Digitale Ideen für eine grüne Wirtschaft zum Erfolg führen
  • Verbesserte Kompetenzen von Lehrkräften und Schülern im Bereich grünes und digitales Unternehmertum.
  • Pilot-Schulungsmodule und lokale Lehrpläne, die an den grünen Arbeitsmarkt angepasst sind.
  • Partnerschaftsnetzwerke zwischen Schulen, Unternehmen und NGOs für nachhaltige Bildung.
  • Grüne Praktika und Job-Shadowing-Möglichkeiten zur Förderung praktischer Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit.
  • Verbreitung Verbreitung über soziale Medien und Websites, wodurch Tausende von Pädagogen und Lernenden in ganz Europa erreicht werden.
Schwerpunkt Zentrum Gmbh (Germany)

Schwerpunkt Zentrum Gmbh
(Deutschland)

Academia Barcelona (Spain)

Avrupa Sürdürülebilir Yenilikçi Yaklaşımlar Derneği (Türkiye)
(Türkei)

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor EACEA can be held responsible for them.