Madeira Mobilität

Date: 3-7 Februar 2024
Erasmus+ KA220 “Do Not Let Water Leave Us” – Madeira Mobilität

Vom 3. bis 7. Februar 2025 fand die dritte Mobilität des Erasmus+ KA220-Projekts “Do Not Let Water Leave Us” in Madeira, Portugal, statt. Der Schwerpunkt lag auf der Untersuchung von Wasserquellen, Grundwassernutzung, Wasseraufbereitung und Wasserqualität auf der Insel.

Zentrale Aktivitäten:

Kulturelle und naturwissenschaftliche Erkundung:

  1. Besuch historischer Stätten in Funchal, darunter Rua de Santa Maria, das Rathaus und der Santa Catarina Park.
  2. Besichtigung von Madeiras Küstendörfern und Aussichtspunkten wie Cabo Girão, Santana, Câmara de Lobos und Porto Moniz.
  3. Analyse von Levadas (Bewässerungskanälen), natürlichen Vulkanpools und Wasserfällen.
  4. Delfinbeobachtung, um die Meeresökologie zu erforschen.

Projekt- und Wissenschaftsaktivitäten:

  1. Workshops zur Grundwassergewinnung und Wasserqualität.
  2. Praktische Experimente zur Wasseraufbereitung (Filtration, pH-Analyse).
  3. Besuch einer Wasseraufbereitungsanlage, um Reinigungsprozesse zu verstehen.

Soziale und Freizeitaktivitäten:

  1. Kulturelle Darbietungen und Workshops zum Thema Wasserschutz.
  2. Traditionelle madeirische Küche und gemeinschaftliche Abendessen.
  3. Abschlussfeier mit regionaler Musik und Tanz.

Diese Mobilität kombinierte wissenschaftliches Lernen mit kulturellem Austausch und förderte das Bewusstsein für nachhaltiges Wassermanagement.