Do Not Let Water Leave Us!

Projektname: Do Not Let Water Leave Us!

Projekt-ID: 2023-1-AT01-KA220-SCH-000161516

Projektpartner

  • Gtvs am Hundsturm (Österreich) - Koordinator
  • Schwerpunkt Zentrum Gmbh (Deutschland)
  • Instituto de Enseñanza Secundaria Santa Lucía (Spanien)
  • Istituto Comprensivo Rita Levi Montalcini Buccinasco (Italien)
  • Eb1/Pe das Figueirinhas (Portugal)
  • Doğu Akdeniz Eğitim Derneği (Türkei)

Über das Projekt

Das Projekt “Do Not Let Water Leave Us” zielt darauf ab, das Bewusstsein für Wasserkompetenz, Wasserschutz und Nachhaltigkeit bei Schülern im Alter von 13-16 Jahren zu schärfen. Es fördert verantwortungsbewusstes Wasserverbrauchsverhalten und stärkt STEAM-Fähigkeiten zur Bewältigung aktueller Umweltprobleme.

Hauptziele:

  • Schüler über Wasserverschmutzung, Wasserknappheit und Schutzstrategien aufklären.
  • Kritisches Denken, Problemlösung und Kreativität durch STEAM-basierte Aktivitäten fördern.
  • Eine globale Perspektive auf Wassernachhaltigkeit vermitteln.

Hauptaktivitäten:

  • Erstellung der Green Platform, einer digitalen Plattform für Wasserschutz.
  • Umsetzung von interaktiven Wasserbildungsprogrammen und Lernmaterialien.
  • Praktische wissenschaftliche Experimente und Wasseranalysen.
  • Internationale Zusammenarbeit und Austauschprogramme.

Erwartete Ergebnisse:

  • Ein Wasserkompetenz-Rubrik zur Bewertung des Bewusstseinsniveaus.
  • Entwicklung eines Water Save Curriculum, das STEAM-Ansätze integriert.
  • Erhöhte internationale Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiges Wassermanagement.

Das Projekt läuft vom 1. September 2023 bis 31. August 2025 und umfasst Partner aus Österreich, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal und der Türkei.Es soll Schüler mit dem notwendigen Wissen und den Fähigkeiten ausstatten, um sich aktiv für den Wasserschutz auf lokaler, nationaler und globaler Ebene einzusetzen.

Gtvs am Hundsturm (Austria)

Gtvs am Hundsturm(Österreich)-Koordinator

Schwerpunkt Zentrum Gmbh (Germany)

Schwerpunkt Zentrum Gmbh (Deutschland)

Instituto de Enseñanza Secundaria Santa Lucía (Spain)

Instıtuto de Enseñanza Secundaria Santa Lucía (Spanien)

Istituto Comprensivo Rita Levi Montalcini Buccinasco (Italy)

Istituto Comprensıvo Rita Levi Montalcini Buccinasco (Italien)

Eb1/Pe das Figueirinhas (Portugal)

Eb1/Pe das Figueirinhas (Portugal)

Doğu Akdeniz Eğitim Derneği (Türkiye)

Doğu Akdeniz Eğitim Derneği (Türkei)

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor EACEA can be held responsible for them.