Erste Mobilität (Spanien)

Date: 13-17 Mai 2024
Erasmus+ KA220 “Do Not Let Water Leave Us” – Erste Mobilität (Spanien)

Vom 13. bis 17. Mai 2024 fand die erste Mobilität des Erasmus+ KA220-Projekts “Do Not Let Water Leave Us” in Spanien (IES Santa Lucía) statt. Ziel war es, das Bewusstsein für Wasserknappheit und nachhaltige Nutzung zu schärfen.

Zentrale Aktivitäten:

Analyse des Wasserverbrauchs in verschiedenen Ländern mit Fokus auf Landwirtschaft und Tourismus.

Erstellung eines Wasserschutz-Dekalogs, der in mehrere Sprachen übersetzt und in den Gemeinschaften verteilt wurde.

Wissenschaftliche Experimente und Umfragen zur Messung des täglichen Wasserverbrauchs.

Exkursionen:

  1. Besuch der Tenefé-Salinen zur Untersuchung der Rolle des Meerwassers.
  2. Besichtigung der Heredad de Aguas de Sardina zur Erforschung der Wasserversorgung in Gran Canaria.
  3. Besuch des Poema del Mar Aquariums, um Meeresökosysteme und Entsalzung zu analysieren.
  4. Erforschung historischer Stätten in Las Palmas mit Fokus auf die Wasserversorgung in der Stadtentwicklung.
  5. Besuch des Zafra-Museums, um die Bedeutung von Wasser für Landwirtschaft und Gemeindeentwicklung zu verstehen.

Diese Mobilität förderte die internationale Zusammenarbeit, vertiefte das Verständnis für Wasserschutz und legte den Grundstein für zukünftige Projektaktivitäten.